Spliss entfernen ohne Schneiden: Die besten Hausmittel und Tipps bei gespaltenen Haarspitzen.
Bei Spliss hilft nur die Schere? Jein. Grundsätzlich sollten Sie gespaltene Haarspitzen besser abschneiden lassen, damit sich der Spliss im Haar nicht weiter nach oben zieht. Aber: Wenn der nächste Besuch im Salon noch etwas hin ist oder Sie Ihre Haare gerade schlicht und ergreifend nicht schneiden lassen wollen, gibt es auch ein paar Hausmittel und Profi-Tricks, die Ihre Haarspitzen – ganz ohne Einsatz einer Schere – sofort besser aussehen lassen.
Alexander von Trentini, Inhaber vom gleichnamigen Friseursalon in Wiesbaden und Experte für die luxuriöse Haarpflegemarke La Biosthétique Paris verrät, was wirklich gegen Spliss hilft.
Spliss entfernen ohne Schneiden: Diese Hausmittel und Tipps empfiehlt ein Friseur
"Kokosöl hat eine kräftigende und schützende Wirkung. Es ist allerdings recht fettig. Ich empfehle deshalb gerne, das Öl mit einer hochwertigen Haarmaske zu mischen und längere Zeit in den Spitzen einwirken zu lassen. Zum Beispiel über Nacht. Das gibt den Haaren einen ultimativen Feuchtigkeitsboost und sorgt dafür, dass der Spliss im Haar nicht weiter nach oben wandert." Auch vorbeugend ist diese Intensiv-Pflege für die Spitzen laut Alexander von Trentini ein Tolles Mittel, um zu verhindern, das Spliss überhaupt entsteht.
Viele Haarpflegemarken bieten Spitzenfluids und spezielle Anti-Spliss-Seren an. "Die Produkte spenden viel Feuchtigkeit und enthalten in der Regel Proteine, um die brüchigen Haare aufzubauen zu stabilisieren." Zum Hintergrund: Unsere Haare bestehen zum Großteil aus Wasser und dem körpereigenen Eiweiß Keratin. Deshalb benötigen strapazierte Haare einen ausgewogenen Mix aus Feuchtigkeit und Proteinen. "Ich empfehle hierfür gern das "Long Hair Weightless Conditioning Oil" von La Biosthétique.
Schon klar, ein Glätteisen ist jetzt nicht unbedingt dafür bekannt, die Haare gesünder zu machen. Aber: Durchs Glätten legen sich die ausgefransten Haarspitzen an, dadurch wirken die Enden automatisch gesünder aussehen. "Es ist natürlich wichtig vor dem Glätten einen Hitzeschutz aufzutragen, um keine weiteren Haarschäden zu provozieren", sagt von Trentini. Übrigens: Durch die Hitze wird die Spitzenpflege in die Haare eingeschlossen und versiegelt. Der Effekt hält zwar nur bis zur nächsten Haarwäsche, aber ist sofort sichtbar.
Mehr Themen auf VOGUE.de
